Osterferien
Dienstag | 15.04.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
Osterschmuck aus Kaltporzellan
Gemeinsam sammeln wir Naturmaterialien und und stellen daraus Schmuckstücke aus Kaltporzellan her.Donnerstag | 17.04.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
Frühlingserwachen im Wald
Wir erkunden und erforschen das Erwachen von Tieren und Bäumen im Wald.Dienstag | 22.04.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
Windspiel aus Konservendosen
Mit einer leeren Konservendose,Blättern, Zweigen, Bändern und Co. gestalten wir ein Windspiel.Wichtig: Bringt gerne eine eigene Konservendose dafür mit.
Donnerstag | 24.04.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
Insektenhotels bauen
Wir schrauben und hämmern für Wildbienen und bauen ein InsektenhotelAnmeldung
Eine Anmeldung ist unter +49 8341 9002-2150 oder nötig.
Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Foyer der Ausstellung
Treffpunkt für alle Veranstaltungen: Foyer der Ausstellung
Ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden.
Kindergeburtstage
Wir machen aus deiner Geburtstagsfeier ein Naturerlebnis
Bewegung, Spiel und Kreativität an der frischen Luft sind unsere Basiszutaten. Je nach Altersstufe und Interesse der Gruppe gestalten wir das Geburtstagsprogramm. Daher bitten wir dich um rechtzeitige Terminanfrage mit Angabe deiner Wünsche.
Wir möchten mit unseren Konzepten das Natur- und Waldverständnis pflegen und zukunftfähiges Handeln fördern. Daher ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen einen intensiven und lebendigen Zugang zur Natur, so oft es geht. Unser engagiertes Team ist wald- und naturpädagogisch auf dem neuesten Stand. Der Trägerverein „Walderlebniszentrum Ostallgäu-Außerfern e.V.“ arbeitet eng mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren zusammen.
Allgemeine Informationen
Gruppe: 6-14 Jahre, max. 12 Kinder inklusive Geburtstagskind
Zeit: Montag bis Freitag, Beginn spätestens 14:30 Uhr, Dauer 3 Stunden Mitzubringen: Essen und Getränke
Das Programm wird von uns gestaltet und ausgeführt, die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten ist Vorschrift.
Kosten: 15,00 € pro Kind
Zeit: Montag bis Freitag, Beginn spätestens 14:30 Uhr, Dauer 3 Stunden Mitzubringen: Essen und Getränke
Das Programm wird von uns gestaltet und ausgeführt, die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten ist Vorschrift.
Kosten: 15,00 € pro Kind
Programmmöglichkeiten
Schatzsuche: Wir streifen durch die Wälder, lösen im Team schwierige Rätsel rund um die Natur, überwinden verschiedene Hindernisse und finden gemeinsam den Schatz. Der Schatz ist selbst mitzubringen, wir bitten daher um vorherige Rücksprache.
Survival/capture the flag – Erlebnisspielplatz Wald: Taucht mit uns ein in die Welt des Waldes, verwandelt euch in wilde Tiere und lernt so den Alltag von Reh, Fuchs und Co. auf spielerische Weise kennen. Übt mit uns gemeinsam tarnen und anschleichen. Worauf es noch ankommt, um erfolgreich im Wald zu überleben, werdet ihr selbst herausfinden.
Traumreise durch die Wälder: "Nimm dir Zeit zum Träumen". Wir begeben uns ins Reich der Träume und bauen gemeinsam nach eigenen Vorstellungen Traumfänger für daheim. Jeder Traumfänger ist einzigartig und wunderschön und wird euch in den Traumnächten begleiten.
Kontakt für Kindergeburtstage:
Waldpädagogik
Aktiv im Wald: Unsere Waldstation
Die Ruhe des Waldes tut der Seele gut, das einfache „Draußensein“ ist ein wertvoller Gegenpol zur alltäglichen Terminjagd. Die Zeit vergessen, sich einlassen auf das, was gerade ist, mit den Händen begreifen und etwas erschaffen: Diese Fähigkeiten wollen wir wieder mit euch trainieren. In der lebendigen Bildungsarbeit bietet die Natur dafür eine ideale Bühne und der Wald wird eine große Schatzkiste an Möglichkeiten.
Walderlebnistage und Schulrallyes
Erlebt mit uns einen abwechslungsreichen Tag in den Wäldern. Ihr lernt garantiert etwas Neues rund um den "Lebensraum Wald“ und habt dabei eine Menge Spaß und Bewegung. Mit Spielen, Rätseln und sorgfältig vorbereiteten Aktionen und Führungen erwarten wir euch am Walderlebniszentrum oder kommen zu euch in die Region.
Wir verfügen über ein breites Themen- und Aktionsspektrum, z.B. einen Waldparcours, die Schwanseerallye oder ein Programm zum Ökosystem Wald. Wir bieten euch gern nach Rücksprache einen Vormittag zu einem Thema eurer Wahl an und machen euch konkrete Vorschläge.
Wir bieten Waldpädagogik für Schulen (alle Jahrgangsstufen) und Kindergärten an. Da wir sehr gut gebucht sind, bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme unter +49 (0)8341 9002-2133 oder per E-Mail
Wir verfügen über ein breites Themen- und Aktionsspektrum, z.B. einen Waldparcours, die Schwanseerallye oder ein Programm zum Ökosystem Wald. Wir bieten euch gern nach Rücksprache einen Vormittag zu einem Thema eurer Wahl an und machen euch konkrete Vorschläge.
Wir bieten Waldpädagogik für Schulen (alle Jahrgangsstufen) und Kindergärten an. Da wir sehr gut gebucht sind, bitten wir um rechtzeitige Kontaktaufnahme unter +49 (0)8341 9002-2133 oder per E-Mail
Unterwegs mit dem Förster
Der Förster kümmert sich um den gesamten Wald. Er pflegt den Wald und hält diesen im Gleichgewicht. So kann er das Holz für die Nutzung bestimmen, die Artenvielfalt unterstützen und wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere erhalten. Um das alles zu erreichen, muss der Förster viel über Bäume wissen, aber auch über den Wald als System, seinen Charakter und seine Bewohner - von Ameise bis Borkenkäfer, von Trockenheit, Lawinen und Erdrutschen, Klimaveränderungen, Jahreszeiten und Artenschutz, von Wildtieren und ihrem Verhalten.
Wenn du einen Tag mit dem Förster im Wald erleben willst, an seinem Wissen teilhaben möchtest oder sogar mit deiner Schulklasse eine Baumpflanzaktion starten möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir vermitteln dir den Kontakt zu einem Förster, der eure Hilfe anleitet.
Achtung: Hier fliegen manchmal die Späne, bitte Arbeitshandschuhe und robuste Kleidung mitbringen.
Wenn du einen Tag mit dem Förster im Wald erleben willst, an seinem Wissen teilhaben möchtest oder sogar mit deiner Schulklasse eine Baumpflanzaktion starten möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir vermitteln dir den Kontakt zu einem Förster, der eure Hilfe anleitet.
Achtung: Hier fliegen manchmal die Späne, bitte Arbeitshandschuhe und robuste Kleidung mitbringen.
Waldführungen und Projekttage
Wer allein spazieren geht, sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht. Viel direkter, informativer und tiefgreifender können wir dir bei einer persönlichen Führung durch den Wald vermitteln, worauf es ankommt, welche regionalen Besonderheiten wir fast übersehen hätten und wie unglaublich manchmal das Selbstverständliche ist, wenn man es genau betrachtet. Wir garantieren dir Aha!-Effekte, jede Menge Spaß, Bewegung und kreative Anregungen, um den Wald neu zu erleben.
Du planst mit einer Gruppe ein unvergessliches Erlebnis im Wald? Ihr seid Kinder, Erwachsene, ein Team, Freunde, aus der Gegend oder auf Durchreise, vom Fach oder einfach neugierig? Wir verfügen über zahlreiche passende Programme und Methoden, darunter: Ökosystem Wald, natürliche Kreisläufe, Funktionen und Nutzung des Waldes, Rohstoff Holz, Nachhaltigkeit, Teambildung, P- und W-Seminare - und auf individuelle Wünsche gehen wir ebenfalls gerne ein. Auf Anfrage machen wir euch gern ein konkretes Angebot
Du planst mit einer Gruppe ein unvergessliches Erlebnis im Wald? Ihr seid Kinder, Erwachsene, ein Team, Freunde, aus der Gegend oder auf Durchreise, vom Fach oder einfach neugierig? Wir verfügen über zahlreiche passende Programme und Methoden, darunter: Ökosystem Wald, natürliche Kreisläufe, Funktionen und Nutzung des Waldes, Rohstoff Holz, Nachhaltigkeit, Teambildung, P- und W-Seminare - und auf individuelle Wünsche gehen wir ebenfalls gerne ein. Auf Anfrage machen wir euch gern ein konkretes Angebot
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird ein immer größeres Thema auch an Bildungseinrichtungen. Leitungspersonal, Erzieher und Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen sowie pädagogische Assistenzkräfte können sich bei uns fit machen für die Zukunft.
In Form einer beruflichen Weiterbildung könnt ihr fachspezifisch zeitgemäße Methoden euch aneignen. Wir geben euch Ideen und Handwerkszeug für die Arbeit in der Natur im pädagogischen Sinne an die Hand. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe wird ebenfalls als besonders motivierend und wertvoll empfunden.
Unsere Waldpädagogen vermitteln Wissen zielgruppengerecht, aktuell und fachlich ausgewogen. Sie schaffen Bewusstsein für Belange von Wald und Forstwirtschaft und orientieren sich dabei an der Lebenswelt des einzelnen Menschen. Waldpädagogik vermittelt zudem wichtige Kompetenzen. Die Waldbewirtschaftung dient dabei als Nachhaltigkeitsmodell, das alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziokulturelles) beinhaltet und ausgewogen berücksichtigt. Die Gestaltungskompetenz der Teilnehmenden soll durch die Schaffung von Lernsituationen gefördert werden.
In Form einer beruflichen Weiterbildung könnt ihr fachspezifisch zeitgemäße Methoden euch aneignen. Wir geben euch Ideen und Handwerkszeug für die Arbeit in der Natur im pädagogischen Sinne an die Hand. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe wird ebenfalls als besonders motivierend und wertvoll empfunden.
Unsere Waldpädagogen vermitteln Wissen zielgruppengerecht, aktuell und fachlich ausgewogen. Sie schaffen Bewusstsein für Belange von Wald und Forstwirtschaft und orientieren sich dabei an der Lebenswelt des einzelnen Menschen. Waldpädagogik vermittelt zudem wichtige Kompetenzen. Die Waldbewirtschaftung dient dabei als Nachhaltigkeitsmodell, das alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziokulturelles) beinhaltet und ausgewogen berücksichtigt. Die Gestaltungskompetenz der Teilnehmenden soll durch die Schaffung von Lernsituationen gefördert werden.
Über das Waldpädagogik-Team
Unser Team ist erstklassig in Wald- und Erlebnispädagogik geschult und verfügt über langjährige Erfahrung in der Natur, Umweltbildung und Forstwirtschaft. Es ist unsere Leidenschaft, mit Kindern und Gruppen aller Altersstufen draußen zu arbeiten. Wir möchten den Kindern Erfolgserlebnisse und Abenteuer bieten, die sie im Alltag nicht erleben. Dabei fühlen wir uns nicht nur Wissensvermittler und lassen den erhobenen Zeigefinger gern auch mal in der Tasche. Es geht uns darum, die emotionale Verbindung zur Natur durch Erfahrungen zu stärken und mit der Gruppe aktiv Handlungskompetenzen zu entwickeln - damit wir gemeinsam eine lebenswerte Welt erhalten und erschaffen.