Veranstaltungen
Pfingstferien Workshops
Dienstag, 30.5.2023 (13–15 Uhr)
Bunte Flusssteine | Gemeinsam wollen wir am Lech Steine sammeln und sie im Anschluss nach Lust und Laune bemalen.
Mittwoch, 31.5.2023 (15–17 Uhr)
Kleine Forscher – Experimente für Kinder (ab 8 Jahre) |
Warum leuchten Glühwürmchen?
Donnerstag, 1.6.2023 (13–15 Uhr)
Essbare Wildkräuter | Aus Brennnessel, Giersch und Co. stellen wir Pesto her und lernen giftige Doppelgänger kennen.
Bitte mitbringen: Schraubgläser mit Deckel
Bitte mitbringen: Schraubgläser mit Deckel
Montag, 5.6.2023 (13-15 Uhr)
Naturfarben herstellen | Wir sammeln Naturmaterialien, um daraus Farben herzustellen und damit zu malen.
Dienstag, 6.6.2023 (13–15 Uhr)
Haushaltshelfer aus der Natur | Wir stellen Waschmittel, Shampoo und Kleber aus natürlichen Zutaten her.
Bitte mitbringen: Schraubgläser mit Deckel
Bitte mitbringen: Schraubgläser mit Deckel
Mittwoch, 7.6.2023 (15–17 Uhr)
Kleine Forscher – Experimente für Kinder (ab 8 Jahre) |
Wir bauen einen Wasserfilter
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen. Die Veranstaltungen machen Groß und Klein Spaß – für Kinder, Erwachsene oder die ganze Familie. Wir freuen uns über Spenden.
Treffpunkt: Foyer der Ausstellung
Treffpunkt: Foyer der Ausstellung
Regelmässige Workshops
Kleine Forscher – Jeden Mittwoch (15–17 Uhr)
Spannende Experimente und Aktionen
Wie machen Pflanzen Sauerstoff?
Können Bohnen Beton sprengen?
Welche Muster erzeugen Milch und Farbe?
Wie baut man eine Ballonrakete?
Kann man Brot backen wie in der Steinzeit?
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Foyer der Ausstellung
Für Kinder ab 8 Jahren. Wir freuen uns über Spenden.
Wie machen Pflanzen Sauerstoff?
Können Bohnen Beton sprengen?
Welche Muster erzeugen Milch und Farbe?
Wie baut man eine Ballonrakete?
Kann man Brot backen wie in der Steinzeit?
Ohne Anmeldung | Treffpunkt: Foyer der Ausstellung
Für Kinder ab 8 Jahren. Wir freuen uns über Spenden.
Waldpädagogik-Team
Fabian Sporer, Nicola Lechner, Petra Angerer
mehr Infos